Zum Hauptinhalt springen

Erkrankungen des zentralen Nervensystems im Fokus

Das Neuropathologische Institut des Uniklinikums Erlangen beschäftigt sich sowohl mit der klinischen Diagnostik als auch mit der Erforschung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, der Skelettmuskulatur und der peripheren Nerven. Das Institut deckt das gesamte Feld der klinischen Diagnostik einschließlich molekular-diagnostischer Verfahren ab und bietet den Patientinnen und Patienten mit den Forschungsschwerpunkten Epilepsie und Muskelerkrankungen eine international ausgewiesene Expertise.

Als Referenzzentrum ist die Erlanger Neuropathologie seit 2006 Sitz der European Epilepsy Brain Bank. Darüber hinaus ist das Institut in das kollegiale Gremium des Deutschen Hirntumor-Referenzzentrums eingebunden und bildet eine international weit sichtbare Expertise in der Diagnostik und Erforschung von Erkrankungen der Skelettmuskulatur ab.

 

Direktor

Prof. Dr. med. Ingmar Blümcke

Öffnet PDF QM-Qualitätsbericht 2021
95%
Patientenzufriedenheit
Öffnet Seite Einrichtungen der Universitätsmedizin
101
Einrichtungen
Öffnet Karriereportal des UKER
9203
Mitarbeitende
Icon Krankenhausbett
1394
Betten

Aktuelles

13.07.2023

ILAE Summer School for Neuropathology and Neuroimaging 2023 in Campinas, Brazil (July 19-22)

12th International Summer School for Neuropathology and Neuroimaging in Epilepsy (INES 2023)

09.03.2023

Deep Learning in Neuropathology - 1st AI-based histopathology classifier for FCD is published online

Congratulations to Jörg Vorndran for his recent publication of a new deep learning algorithm classifying various subtypes of Focal Cortical Dysplasia

13.12.2022

Die Neuropathologie betreut 2 Teilprojekte im neuen SFB 1540 "Exploring Brain Mechanics"

Understanding, engineering and exploiting mechanical properties and signals in brain malformations associated with focal epilepsy